Ein Netzwerk aus erfolgreichen Vermietern   Das Tourismusnetz Logo

Greifvogelwarte an der Hochalm Bergstation

Rauris ist eine Greifvogel-Schutzzone

Der Nationalpark Hohe Tauern ist dafür bekannt, dass der Schutz der Lebensräume von Pflanzen und Tieren ganz oben in der Priorität steht. Dem Raurisertal kommt hier eine große Bedeutung zu.
Das Schutzgebiet für Greifvögel, die zum Teil immer noch vom Aussterben bedroht sind, verzeichnet anerkannte Erfolge. Die Bartgeierkolonie im Talschluss von Rauris ist weit über das Tal hinaus bekannt. 
Es ist immer wieder ein besonderer Anblick, wenn man den Steinadlern bei ihren Rundflügen über das Tal zusehen kann, Bussarde auf dem Beutezug entdeckt oder bei der Greifvogelschau die Vögel beobachtet.

Die schützenswerten Könige der Lüfte

Mit den Rauriser Hochalmbahnen erreichen Sie die schönsten Aussichtspunkte im Raurisertal und mit der Greifvogelwarte auch ein Ausflugsziel ganz besonderer Art. Die Greifvogelwarte unterstreicht den Stellenwert des Raurisertales als Heimat und Schutzzone alpiner Greifvögel.

Sie erleben hier in einer 40-minütigen Show die faszinierende Welt der Greifvögel. Bei atemberaubenden Flugvorführungen mit Adlern, Falken, Bussarden und großen Eulen werden Sie das Verhalten der Greifvögel beobachten. Die Greifvogelwarte liegt auf 1.780 m direkt an der Hochalmhütte.  

Ein geprüfter Falkner erklärt anschaulich das Verhalten und die Lebensgewohnheiten der Greifvögel. Bei günstigen Wetterbedingungen können Sie atemberaubende Flugmanöver der heimischen "Könige der Lüfte" bestaunen.


Neu auf rauris.co

Für Vermieter von Unterkünften

Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in Rauris? Dann inserieren Sie diese auf rauris.co für mehr Buchungen!

Weitere Informationen finden Sie hier.